Darunter versteht man ein erstmalig gegründetes Unternehmen, das noch nicht am Markt etabliert ist. Ein Startup bereitet sich auf den Markeintritt vor oder tritt gerade in den Markt ein. Häufig hat es noch keine periodischen, gesicherten Einnahmen.
Der Prozess, von einer Idee zu einem Startup zu gelangen, ist gekennzeichnet durch
eine einfache und legere Kommunikation und Struktur. Ein Startup hat einen informellen
Charakter. Die Entscheidungen finden zentralisiert und vor allem durch den Eigentümer
statt. Es gibt kaum ausformulierte Regeln und Prozesse werden nach dem Trial–and–
Error-Prinzip getestet. Der Fokus liegt auf der Teamarbeit und der Arbeitsmodus
zeichnet sich durch lange Arbeitszeiten aus. Es gibt eine Vielzahl an kreativen Einfällen,
und der Drang nach visionären Handlungen ist ausschlaggebend für das Streben
nach Innovation und gemeinsamen Visionen.
Ein Unternehmen, das die ersten Krisen erfolgreich überstanden und dadurch eine
nachhaltige Führung etabliert hat, hat in der Regel den Startup-Status überwunden
und ist am Markt etabliert.